Die Gesundheit Nordhessen versorgt als regional aufgestellter und überregional agierender Gesundheitskonzern jährlich rund 55.000 stationäre und 160.000 ambulante Patienten*innen. Höchstwertige Gesundheitsdienstleistungen sind unsere Mission. Als einer der größten Arbeitgeber und eine der größten Ausbildungsstätten in Nordhessen gehört die Mitarbeitendenorientierung zu unserem Selbstverständnis. Die Gesundheit Nordhessen betreibt mit der Kassel School of Medicine gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Southampton ein bilinguales Studium, das Klinikum Kassel ist akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter*innen sind für uns zentraler Erfolgsfaktor.

Für die Klinikum Kassel GmbH als Maximalversorger suchen wir eine*n

Sozialarbeiter*in (m/w/d) für die Psychosoziale Krebsberatungsstelle

Psychosoziale Krebsberatungsstelle

Anzeigen-Code: 2131945

ab sofort, in Teilzeit mit mind. 30 Wochenstunden, befristet bis zum 31.12.2028.

Unser Angebot

  • Mitarbeit im Team der Psychosozialen Krebsberatungsstelle und erste Ansprechperson für Ratsuchende
  • Durchführung von Beratungsgesprächen zu sozialrechtlichen und psychoonkologischen Fragestellungen sowie zur häuslichen oder stationären Weiterversorgung
  • Unterstützung von Patient*innen, Angehörigen und Ratsuchenden im Umgang mit sozialen, beruflichen oder wirtschaftlichen Auswirkungen im Zusammenhang mit onkologischen Erkrankungen
  • Enge Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team der Krebsberatungsstelle
  • Repräsentation der Krebsberatungsstelle in der Öffentlichkeit und bei Charity-Events

Ihre Stärken

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialwesen oder Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter*in sowie Erfahrung in der Betreuung und Beratung von onkologisch erkrankten Menschen
  • Abgeschlossene, zertifizierte Weiterbildung in psychosozialer Onkologie / Psychoonkologie (WPO / DKG) oder Bereitschaft, diese zeitnah zu absolvieren
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kontaktstärke sowie ein hohes Maß an psychosozialer Beratungskompetenz, Flexibilität und Selbstorganisation
  • Empathie und Verständnis für die besondere Situation und die Herausforderungen von Menschen mit Krebserkrankungen
  • Sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten und Führerschein der Klasse B

Ihre Vorteile

  • Vergütung nach TVöD-SuE, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung
  • Nutzung unseres umfangreichen Fort- und Weiterbildungsprogramms und die Angebote unseres Bildungszentrums
  • Zahlreiche Zusatzleistungen wie unser Zuschuss zum Deutschlandticket, Fitness Studio auf dem Campus, Inanspruchnahme von Ferienhäusern, Angebote, Mitarbeiterrabatte im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung unter Was wir bieten | Gesundheit Nordhessen.

Interessiert?

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen: 

Frau Andrea Eckhardt, Leitung Krebsberatungsstelle 
0561-980-3507

Jetzt online bewerben